Have any questions?
+44 1234 567 890
LADEGERÄTE UND LADETECHNIK
Unsere Erfahrung im Umgang mit Batteriemanagementsystemen und unterschiedlichen Batteriezellen ermöglicht uns die Realisierung schonender und effektiver Ladeverfahren für Akkupacks mit Spannungen von 12 – 1000VDC.
Um auch anspruchsvollen Anforderungen gerecht zu werden, kann der Ein- und Ausgangsstrom
von Ladegeräten mittels Konfiguration begrenzt werden.
Über eine standardmäßig verfügbare Diagnostik per CAN- oder Ethernet-Schnittstelle können verschiedenste Mess- und Regelparameter für Diagnose- bzw. Steuerfunktionen verwendet werden.
Eine zusätzliche Schnittstelle ermöglicht den Einsatz externer Sensorik. So kann zum Beispiel die Spannung direkt an den Batterieklemmen gemessen werden, und so die Ausgangsparameter des Ladegerätes an die Bedürfnisse der Batterie angepasst werden.
Die Ladegeräte sind in der Lage, primär und sekundär die Impedanz der angeschlossenen Peripherie zu messen.
So können defekte Leitungen oder nicht richtig gesteckte Anschlüsse frühzeitig erkannt werden.
ANWENDUNGSBEREICHE

Onboard-Ladetechnik
Onboard Ladetechnik
Um batterieelektrische Fahrzeuge an haushalts- üblichen Steckdosen laden zu können, bedarf es einem On-Board Charger, welcher die ein- oder dreiphasige Wechselspannung in die für die Batterie erforderliche Gleichspannung transformiert.

Industrielle USV-Systeme
Industrielle USV-Systeme
Um eine wirtschaftlich sinnvolle und redundante Absicherung der Energieversorgung von industriellen Anwendungen und Rechenzentrum zu gewährleisten, werden „Unterbrechungsfrei Stromversorgungen“ sogenannte USV-Systeme verwendet. Sie bestehen aus einem Akku, welcher im Falle von Lastspitzen oder Netzausfällen kritische Anlagen sicher versorgt. Diese USV-Systeme müssen rund um die Uhr batterieschonend geladen werden, wofür die Querom Ladetechnik bestens geeignet sind.

Mobile elektrische Anwendungen
Mobile elektrische Anwendungen
Durch die steigende Leistungsfähigkeit der Li-Ionen Akkus werden immer mehr zuvor leitungsgebunden versorgte Geräte mit Batterien betrieben. Waren es früher in erster Linie Akkuschrauber, sind es heute auch Rasenmäher, Motorsägen und vieles mehr. Für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb der Geräte werden unterschiedliche Ladegeräte benötigt.